Strecken-Kurzübersicht: Meißen (entweder Anreise mit Zug: http://bahn.hafas.de/ oder Fortsetzen der Radtour vom Elbe-Radweg) -- Buschbad (genaue Streckenbeschreibung s. Meißen/Triebischtal) -- Garsebach -- Miltitz -- Burkhardswalde-Munzig -- Tanneberg (Fortsetzen der Radtour Richtung Wilsdruff-Cossebaude oder zum Bhf Miltitz-Roitzschen und mit dem Zug zurückfahren) |
||
Streckenverlauf: Vom Elbe-Radweg in Meißen auf die Eisenbahnbrücke durch die Altstadt und das Triebischtal bis nach Buschbad. Die genauere Streckenbeschreibung finden Sie unter Meißen/Triebischtal. Ab Buschbad geht es bis Rothschönberg immer die Hauptstraße 1 entlang. In Rothschönberg biegen wir links ab 2, fahren durch den Ort und nehmen die Straße 3 Richtung Tanneberg. Durch den östlichen Teil der Gemeinde Triebischtal
verläuft das Landschaftsschutzgebiet "Triebischtäler". Aus dem Gebiet Freital
reichend erstreckt es sich bis Meißen. Vor allem entlang der Triebisch ist die Landschaft
besonders reizvoll. Es sind mosaikartig vernetzte Wald- und Wiesengesellschaften mit
interessanter Flora und Fauna vorhanden. Robschütz liegt zwischen Garsebach und Roitzschen. Am westlichen Talhang der Triebisch befindet sich ein slawischer Abschnittswall. Keramische Funde gehen bis ins 10. Jahrhundert zurück. |
||
Miltitz/Roitzschen
liegt im romantischen Triebischtal zwischen Meißen und Nossen. Von den Berghöhen reicht
der Blick bei guter Sicht bis zu dem Lausitzer Berg Bieleboh und dem Collmberg bei
Oschatz. Bei der Kirche steht ein Edelkastanienhain. Im unteren Dorf ist ein erhaltener
Bergwerkstollen (Heynitzstollen) zu besichtigen. Für die entsprechende Abkühlung sorgt
das am Wald gelegene Jahnbad. Burkhardswalde/Munzig ist in einem sanftgewellten Hügelland gelegen, das fast flächendeckend landwirtschaftlich genutzt wird. Die bruchsteingemauerten Kalkbrennöfen zeugen vom intensiv betriebenen Bergbau in der Region. Hinweise zur Besiedlungsgeschichte geben das Steingut im Burkhardswalder Oberdorf, das ehemalige Munziger Rittergut (heute Kinderheim) und der Historische Gasthof in Burkhardswalde. |
||
|
||
|
||
Tourenlänge: ca. 16,6 km |
||