Etwa 35 km fließt
die Elbe durch den Landkreis Meißen, fast alle Abschnitte dieser Strecke sind bereits als
Radweg ausgebaut. Wir beginnen unsere Fahrt in Radebeul in der Nähe der Autobahnbrücke. Die Tour
führt durch das malerische Elbtal mit Blick auf das Weinbaugebiet der Lößnitz mit
Friedensburg und Spitzhaus. Weiter geht es nach Coswig. Im Ortsteil Brockwitz besichtigen wir in
der alten Dorfkirche (erste Erwähnung 1205) eine heimatkundliche Sammlung bäuerlicher
Arbeitsgeräte. Vor uns die 182 m hohe Boselspitze (mit Botanischem Garten) erreichen wir
die Herberge im
Handwerkerhof
Sörnewitz, um zu rasten. In einer ehemaligen Scheune können hier Menschen aller
Altersgruppen unter Anleitung längst vergessene kunsthandwerkliche Techniken erlernen.
Hier gibt es auch Leihfahrräder: Gestärkt und ausgeruht setzen wir unsere Fahrt auf der einwandfrei ausgebauten Strecke des Elberadwegs fort und erreichen Meißen. Die Ortsdurchfahrt ist gegenwärtig noch etwas beschwerlich. Hinter Meißen, am Hotel "Knorre" beginnt der Weg wieder und führt vorbei, durch eine für das Elbland typische Region: Weinberge und Steinbrüche wechseln einander ab. Wir durchfahren die Elbweindörfer um Diesbar-Seußlitz und sind im Landkreis Riesa-Großenhain. weiterer Link zum Elbe-Radweg: http://www.elberadweg.de |
Strecke: von Radebeul bis Diesbar-Seußlitz ca. 30 km |
|
||
|
Übernachtungen: | Bitte wählen Sie aus... |