Sreckenverlauf:Von Reichenbach aus geht es den Kirchweg 1
entlang bis nach Naustadt. An der Kreuzung am Ortsausgang führt der Weg links 2
nach Scharfenberg durch den Ort zum Bergwerk A. Hier ist ein
Abstecher zum Schloß Scharfenberg B möglich. Die Wanderroute 3 führt rechts
am Kellerhaus C und an der Windmühle D vorbei wieder
nach Naustadt. An der Kreuzung schlagen wir den Weg 4 nach
Röhrsdorf ein. Etwa auf halbem Wege besteht die Möglicheit, die Wanderung durch den
Eichhörnchengrund nach Gauernitz fortzusetzen.
In Röhrsdorf kann der Wanderer sich zwischen mehreren örtlichen Wanderwegen entscheiden:
1. Regenbachtal-Gauernitz oder Constappel E
2. Harta-Constappel F
3. Sora G
4. Neudeckmühle-Klipphausen-Wilsdruff H

Der Ort Röhrsdorf wurde
vermutlich in den Jahren 1170-1250 gegründet, wobei dessen Name mehrmals wechselte. Das
Dorf erstreckt sich von der Quelle des Regenbaches bachabwärts - eine typisch deutsche
Siedlungsform.
Besonders schwere Jahre gab es für die Röhrsdorfer zwischen 1630 und 1650. An der Pest
starben ca. 450 Menschen, so daß der Friedhof damals nicht ausreichte und viele in den
Gärten begraben werden mußten.
Die jetzige Kirche entstand 1737-1739. Am Kirchberg steht eine stattliche Linde, die 1855
anläßlich des 300. Jahrestages des Abschlusses des Augsburger Religionsfriedens
gepflanzt wurde. |