![]() |
|
![]() . |
|
Ursprünglich Wohnturm inmitten eines
künstlichen Sees (14. Jh). Heutige Gestalt bestimmt durch den Ausbau Anfang des 16.Jh.,
verputzte Backsteingiebel mit spätgotischen Maßwerkfüllungen, Vorhangbogenfenster, im
Innern mehrere steinerne Portaleinfassungen, ehemaliger Kirchensaal mit Balkendecke und
Chörlein auf Kragsteinen an der Ostseite des Bauwerkes. Zwei Erker mit reichen Giebeln
von 1585. Eingreifender Umbau um 1850, Rekonstruktion 1920. Heute befinden sich im Schloß das Gemeindeamt von Heynitz, der Festsaal der Gemeinde und eine Heimatstube. |
©
Infothek Meißen
Stand: 18. December 2003.