Boselspitze
mit Botanischem Garten |
|
![]() |
![]() |
Eine Wanderung zur Bosel im
Spaargebirge ist immer ein besonderes Erlebnis. Auf dem Aussichtspunkt (182 m über NN)
lassen sich auf einer Granitplatte Inschriften entziffern, die auf die Sichtziele
hinweisen. Bei gutem Wetter und Fernsicht sind Felsen der Sächsischen Schweiz erkennbar. Die im Elbtal wohnende Bauernbevölkerung hatte sich mit der Wallanlage auf der Bosel einen Zufluchtsort geschaffen, der im Kriegsfalle den im Umfeld lebenden Siedlern aber auch dem Vieh Schutz bot. Mit dem Ende der Bronzezeit um 500 v. Chr wurden die Wallanlagen verlassen und verloren ihre Bedeutung. |
|
![]() Unmittelbar an der Aussicht befindet sich seit 1908 der "Pflanzengarten Boselspitze", heute Außenstelle des Botanischen Gartens Dresden, als Refugium für weit über hundert Pflanzen, die für das Spaargebirge typisch sind. Öffnungszeiten
des Botanischen Gartens: |
©
IS-Wodniok
21.03.24