| Wandern in den |   | 
     
 | 
RUNDWANDERWEG DIESBAR-SEUSSLITZ 1
Streckenbeschreibung
Ausgangspunkt:  Barockschloß Seußlitz 
- Park - Wanderweg - links durch den Seußlitzer Grund - Gondelteich links bis 
zum Mühlteich - Forellenteich - rechts Aufstieg durch den Wald - auf Bergkuppe 
bleibt Vorwerk Radewitz (ehemalige Schäferei des Schlosses) links liegen - 
Abstieg durch "Brummochsenloch" - am Weinberg abwärts bis Weingut Jan Ulrich- rechts - An der Weinstraße
- "Böser Bruder" - "Bahrtmannscher Weinberg" - Barockschloß
Seußlitz
| Gehzeit: | ca. 1,5 Stunden | 
| Wegelänge: | ca. 4 km | 
| Wege: | Waldweg, unebenes Gelände, Fahrstraße, für Radwanderung ungeeignet | 
| Markierung: | RG 4/1
             
     | 
| Freizeitmöglichkeiten | Verkehrsverbindung | 
| Parkmöglichkeiten | 
Fährzeiten
Fähre Diesbar-Seußlitz – Niederlommatzsch 
WANDERUNG DURCH DIE ELBWEINDÖRFER DIESBAR-SEUSSLITZ UND LÖBSAL
Streckenbeschreibung
Ausgangspunkt:  Barockschloß Seußlitz mit Park -rechts
Aufstieg, vorbei an den Steinstufen, zur Heinrichsburg - Wald - durchs Tor zum Weinfeld
rechts gehen - vorbei an der Goldkuppe, der größten bronzezeitlichen Wallanlage
Sachsens   - vorbei am Vorwerk Radewitz - Feldweg bis zur Fahrstraße
Laubach/Löbsal - rechts bis  "Jägerheim"
Löbsal - Wegweiser zur "Schönen Aussicht" folgen - Abstieg zur An der
Weinstraße - "Böser Bruder" - "Bahrmannscher Weinberg" -  Barockschloß Seußlitz
| Gehzeit: | ca. 2 Stunden | 
| Weglänge: | ca. 7 km | 
| Wege: | Wald- und Feldwege, unebenes Gelände, für Radwanderung ungeeignet | 
| Markierung: | RG
    4/2       
     | 
| Freizeitmöglichkeiten: | Verkehrsverbindung: | 
| Parkmöglichkeiten: | 
WANDERUNG DURCH DIE
ELBWEINDÖRFER LÖBSAL, GOLK, 
NIESCHÜTZ & DIESBAR-SEUSSLITZ
Streckenbeschreibung
Ausgangspunkt.  Löbsal
"Jägerheim" - Kirchweg bis Wald - am Rastplatz links gehen - vorbei am
Nonnenstein - talabwärts bis zur nächsten Ausschilderung - rechts ab
zum Forsthaus - zurück bis zum Talhaus - Straße bis Golk - nächster Abzweig Richtung
Nieschütz - vorbei an den Gewächshäusern des Dresdner Zierpflanzenbaus - der
Hauptstraße folgend bis Landgasthof  "Zum Roß" - Winzerweg zum "Jägerheim" Löbsal
| Gehzeit: | ca. 2,5 Stunden | 
| Wegelänge: | ca. 10 km | 
| Wege: | Waldweg, unebenes Gelände, für Radwanderung ungeeignet | 
| Markierung: | RG 4/4 grüne beschriftete Wegweiser | 
| Freizeitmöglichkeiten: | Verkehrsverbindung: | 
| Parkmöglichkeiten: | 
RUNDWANDERUNG DIESBAR-SEUSSLITZ 2
Streckenbeschreibung
Ausgangspunkt:  Barockschloß Seußlitz 
- Park - Wanderweg - links durch den Seußlitzer Grund - Gondelteich links bis 
zum Mühlbach - Forellenteich - rechts Aufstieg durch den Wald - auf Bergkuppe 
gegenüber dem Vorwerk Radewitz (ehemalige Schäferei des Schlosses) - Abstieg 
entlang der "Weißen Mauer" durchs Bohntal - rechts zum Weingut Jan Ulrich - An
der Weinstraße - "Böser Bruder" - " Bahrmannscher Weinberg" -
Barockschloß Seußlitz
| Gehzeit: | ca. 2 Stunden | 
| Wegelänge: | ca. 8 km | 
| Wege: | Wald- und Feldwege, unebenes Gelände, für Radwanderung ungeeignet | 
| Markierung: | RG 4/5
             
     | 
Diesbar-Seußlitz - Seußlitzer Grund - Vorwerk Radewitz - Diesbar-Seußlitz
Streckenbeschreibung
Schlosspark Diesbar-Seußlitz - Richtung Seußlitzer Grund - vor dem Gondelteich
rechts Aufstieg durch den Wald zum ehemaligen Vorwerk Radewitz - Abstieg durch
das Brummochsenloch - rechts ab zum Schloss Diesbar-Seußlitz
Länge:  4 km ;
 Wege:  unebenes Gelände
Diesbar-Seußlitz - Löbsal - Diesbar-Seußlitz
Streckenbeschreibung
Aufstieg zur Heinrichsburg - Weg zur Fahrstraße
Laubach/Löbsal - rechts bis
Jägerheim Löbsal - Abstieg zur "An der Weinstraße" - rechts
Richtung Barockschloss Seußlitz
Länge:  7 km;
 Wege:  Wald- und Feldwege, unebenes Gelände
Diesbar-Seußlitz - Seußlitzer Grund - Vorwerk Radewitz - weiße Mauer - Barockschloss
Streckenbeschreibung
Barockschloss Seußlitz - Richtung Seußlitzer Grund - rechts Aufstieg zum 
ehemaligen Vorwerk Radewitz - Abstieg entlang der "Weißen Mauer" - durch das 
Bohntal zum Weingut Jan Ulrich
Länge:  8 km;  Wege:  Wald- und Feldwege
Diesbar-Seußlitz - Löbsal - Schöne Aussicht - Diesbar-Seußlitz
Streckenbeschreibung
Seußlitzer Hof - entlang der Elbe bis Weingut Jan Ulrich -
Schulweg nach Löbsal - "Schöne Aussicht" - Abstieg nach Seußlitz
Länge:  5 km;
 Wege:  zum Teil unebenes Gelände
Heinrichsburg - Goldkuppe - Diesbar-Seußlitz
Streckenbeschreibung
Aufstieg zur Heinrichsburg - Wanderung zur Goldkuppe - links ab auf Radewitzer
Straße - talwärts nach Diesbar-Seußlitz
Länge:  4 km,
 Wege:  unebenes Gelände
Seußlitzer Grund - "Grüne Warte" - Goldkuppe - Heinrichsburg
Streckenbeschreibung
Diesbar-Seußlitz Schlosspark - durch den Seußlitzer Grund - zum Forellenteich
- von "Grüner Warte" zur Goldkuppe - Heinrichsburg
Länge:  5 km;
 Wege:  unebenes Gelände
Weingut Jan Ulrich - Radewitz - Goldkuppe - Heinrichsburg
Streckenbeschreibung
Weingut Jan Ulrich - Richtung Brummochsenloch - weiter nach
Radewitz - zur Goldkuppe - Abstieg von der Heinrichsburg - zum Barockgarten
Diesbar-Seußlitz
Länge: 5 km;
 Wege:  unebenes Gelände
Gasthof "Zum Roß" - Golkwald - Schöne Aussicht
Streckenbeschreibung
Gasthof "Zum Roß" - Leitenweg - Forsthaus Golkwald - Schöne Aussicht
- Abstieg zum Gasthof "Zum Roß"
Länge: 4 km;
 Wege:  unebenes Gelände
Löbsal - Heinrichsburg - Goldkuppe - Radewitz - Löbsal
Streckenbeschreibung
Gasthof "Jägerheim" Löbsal - zur "Schönen Aussicht" -
Abstieg und entlang der Elbe auf dem Radweg Richtung Seußlitz - Aufstieg zur
Heinrichsburg - Goldkuppe - Radewitz - Löbsal
Länge:  7,5 km;
 Wege:  zum Teil unebenes Gelände
Elbepark Hebelei -Althirschstein
Streckenbeschreibung
Elbepark Hebelei - entlang der Elbe nach Neuhirschstein - durch den Naturpark
Hirschstein - zum Feldweg Richtung Boritz - entlang der Elbe nach
Niederlommatzsch
Länge: 5 km;
 Wege:  Wald- und Wiesenwege, Radweg
Elbepark Hebelei - Eckartsberg - Stausee Niederlommatzsch
Streckenbeschreibung
Fähre Niederlommatzsch - zum Göhrischfelsen - Eckartberg - Stausee - Fähre
Niederlommatzsch
Länge:  4 km;
 Wege:  zum Teil unebenes Gelände
Kastanienallee Neuhirschstein - Altes Brauhaus - Niederlommatzsch
Streckenbeschreibung
Kastanienallee Neuhirschstein - bis zur Gabelung Schloss und Altes Brauhaus
- rechts zum Radweg nach Niederlommatzsch
Länge:  4 km;  Wege:  ebenes Gelände
Zehren - Niederlommatzsch - Diesbar-Seußlitz
Streckenbeschreibung
Ortsausgang Zehren Wegweiser nach Niederlommatzsch mit Zielrichtung
Tiergehege Hebelei - Niederlommatzsch mit der Fähre nach Diesbar-Seußlitz
übersetzen
Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten in Diesbar-Seußlitz
Länge:  ca. 12 km
Zehren - Niederlommatzsch - Hirschstein - Boritz
Streckenbeschreibung
Ortsausgang Zehren Wegweiser nach Niederlommatzsch mit Zielrichtung
Tiergehege Hebelei - von Niederlommatzsch entlang des Radweges über Hirschstein
nach Boritz mit Besuch des Bauernmuseums in Boritz - entlang der Elbe zurück in
Richtung Zehren
Einkehrmöglichkeiten: Parkgaststätte und Altes
Brauhaus in Hirschstein, Dorfgasthof in Boritz
Länge: ca. 15 km
Diera - Zadel - Golk - Diesbar-Seußlitz
Streckenbeschreibung
Entlang des Radweges nach Zadel - ab Zadel Richtung Gasthaus Neumühle - von
dort in den Golkwald - am Gasthof Talheim vorbei zum Jägerheim Löbsal - von
Löbsal abwärts nach Diesbar-Seußlitz
Einkehrmöglichkeiten: Gasthaus Neumühle, Talheim Golk, Jägerheim Löbsal,
Gaststätten in Diesbar-Seußlitz
Länge:  ca. 15 km
Fährzeiten
Fähre Niederlommatzsch/Diesbar-Seußlitz

 
 
      

